BIO-HÄCKSLER T3
BIO-HÄCKSLER FÜR ÄSTE BIS 8 CM DURCHMESSER
Der BIO-HÄCKSLER T3 ist eine robuste Maschine, die zur Reduzierung von Gemüseabfällen eingesetzt wird, ideal für den privaten oder professionellen Gebrauch, von 3 bis 8 m³/Stunde.
Erhältlich in der Version mit Verbrennungsmotor oder Elektromotor, kann er auch mit Traktoren von 25 bis 35 PS und mit 3-Punkt-Hubwerk der Kategorie 1N kombiniert werden.
Durchmesser zum Schneiden: Ø 8 cm
Zugmaschinenleistung (in PS): 25 – 35 PS
Potenzschreibweise: MIT BENZINMOTOR – MIT KARDANWELLE – ELEKTROMOTOR
Stundenproduktion: 3 – 8 m³/Stunde
Schneidgruppe: 2 Klingen – 24 Hämmer
Gewicht: 200-300 kg
Anwendungsbereiche
Landwirtschaft / Tierhaltung
Privaten Grünflächen
BIOMASSE
Straßeninstandhaltung
Öffentliche Parks
Weinberge / Obstgärten
Funktionen
Der BIO-HÄCKSLER T3 besteht aus einer Trennscheibe, die aus 2 Messern und 24 Hämmern besteht und es der Maschine ermöglicht, Laub und Äste mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm zu bearbeiten und das Produkt je nach verwendetem Lochsieb in kleine Stücke unterschiedlicher Größe zu zerkleinern. Das Modell T3, das seit 1992 von Peruzzo hergestellt wird, ist die ideale Maschine, um die Arbeitsanforderungen von Gärtnern, Privatpersonen und Mietern zu erfüllen, und ist ein gültiges Werkzeug, um Hackschnitzel für die Kompostierung, Hackschnitzelkessel, Briketts oder Pellets zu gewinnen.
Merkmale und Vorteile
-
Standard-Kardangelenk im Preis inbegriffen
-
Ideal für trockenes und nasses Holz mit einem Durchmesser von bis zu 8 cm
-
Mit perforierten Sieben können Sie die Größe der Ausgangsholzspäne anpassen
-
Schneideinheit bestehend aus 2 Messern zum Zerspanen und 24 Hämmern zum Schleifen
-
Hämmer aus gehärtetem Stahl, 8 mm dick und 4-fach umkehrbar
-
Klingen aus gehärtetem Stahl, 6 mm dick
-
Zwei zusätzliche Klingen werden standardmäßig mitgeliefert
-
Erhältlich mit Benzinmotor, Kardanwelle, Elektromotor
-
Doppelter Ladetrichter, sowohl für Laub als auch für Äste mit großem Durchmesser
-
Der untere Trichter ermöglicht das Zerkleinern des eingelegten Materials
-
Der obere Trichter ermöglicht das Brechen des eingelegten Materials durch die Hammereinheit
-
Austrag des Produkts direkt auf den Boden
-
Freilauf, eingefahrener, geräuscharmer Schrägverzahnungsmultiplikator
-
Schutzgummi gegen Splitter
-
Fahrgestell auf Rädern, Handdeichsel oder 3-Punkt-Aufhängung mit Stiften und Splinten zur Befestigung an den Traktorarmen
-
Das resultierende Produkt ist ideal für die Beschickung von Hackschnitzelkesseln, die Brikett-Pellet-Produktion und als Kompost
-
Riemenverstellung mit speziellem Riemenspanner (auf Schlitten)
-
Das Produkt ist immer einheitlich und das Produkt ist immer einheitlich
-
Zusätzliche Lochsiebe in verschiedenen Größen – auf Anfrage
-
2 zusätzliche Schneidmesser, immer im Lieferumfang enthalten
Technische Spezifikationen
| ![]() Larghezza di Taglio | ![]() Potenza Necessaria Min - Max | ![]() Potenza Necessaria | ![]() Martelli | ![]() Lame |
---|---|---|---|---|---|
T3 Petrol - Honda | 8 cm | / | 13 hp / 9.5 kw | 24 | 2 |
T3 Petrol - Briggs & Stratton | 8 cm | / | 13 hp / 9.5 kw | 24 | 2 |
T3 Electric | 8 cm | / | 12.5 hp / 9.2 kw | 24 | 2 |
T3 PTO/ PDF | 8 cm | 20 - 35 hp | 12.5 hp / 26 kw | 24 | 2 |
| ![]() Peso | ![]() RPM | ![]() Dimensioni | ![]() Imballaggio |
---|---|---|---|---|
T3 Petrol - Honda | 240 kg | / | / | 120x100x155 cm |
T3 Petrol - Briggs & Stratton | 240 kg | / | 152x139.5x173.5 | 120x100x155 cm |
T3 Electric | 240 kg | / | 152x139.5x173.5 | 120x100x155 cm |
T3 PTO/PDF | 206 kg | 540 | 152x139.5x173.5 | 120x100x140 cm |
Video
Broschüre
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Wozu dient ein Holzhäcksler?
Ein Holzhäcksler ist eine Maschine, die verwendet wird, um Äste, Stämme und Schnittreste in kleine Stücke, genannt Hackschnitzel, zu zerkleinern. Die Hackschnitzel können verschiedene Anwendungen haben, darunter:
Mulchen: Die Hackschnitzel können im Gartenbau und in der Landwirtschaft als Mulch verwendet werden. Sie helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, das Wachstum von Unkraut zu reduzieren und die Bodenstruktur zu verbessern.
Kompostierung: Die zerkleinerten Holzstücke können zu Komposthaufen hinzugefügt werden, um die Belüftung zu verbessern und den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.
Biomasse: Die Hackschnitzel können als erneuerbare Energiequelle genutzt werden. Sie werden in Biomassekraftwerken verbrannt, um Wärme und Strom zu erzeugen.
Streu: In der Landwirtschaft kann das Hackschnitzel als Einstreu für Tiere verwendet werden, um die Ställe sauber zu halten und Feuchtigkeit aufzunehmen.
Holzprodukte: In einigen Fällen kann das Hackschnitzel als Rohmaterial für die Herstellung von Pressholzprodukten, wie Spanplatten, genutzt werden.
Dekoration: Hackschnitzel können zur Verschönerung von Gärten und Parks verwendet werden, indem sie Wege oder dekorative Bereiche gestalten.
Wie viele Arten von Häckslern gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Häckslern, die jeweils für spezifische Bedürfnisse geeignet sind:
Elektrische Häcksler: Ideal für kleine Gärten und den Heimgebrauch, sie sind leise und einfach zu bedienen, haben jedoch eine begrenzte Häckselkapazität im Vergleich zu Modellen mit Motor.
Benzinmotor-Häcksler: Leistungsstärker und geeignet für große Gärten oder professionelle Anwendungen, sie können größere Äste und größere Materialmengen verarbeiten.
Mit Messern oder Hammern: Einige Häcksler verwenden Messer, um Äste zu schneiden, während andere Hämmer verwenden, um das Material zu zerkleinern. Modelle mit Messern eignen sich in der Regel besser für dünnere Äste und Blätter, während Modelle mit Hämmern härteres und faserigeres Material bewältigen können.
Was tun mit den Holzabfällen, die vom Biohäcksler verarbeitet werden?
Die Abfälle des Biohäckslers können auf verschiedene nützliche Weise verwendet werden, um die Garten- und Landwirtschaftsverwaltung zu verbessern. Hier einige Optionen:
Kompostierung: Die zerkleinerten Reste können zu einem Komposthaufen hinzugefügt werden, um sie zu zersetzen und in Kompost zu verwandeln, ein hervorragender organischer Dünger, der die Bodenstruktur verbessert, die Fruchtbarkeit erhöht und die Wasseraufnahme fördert.
Mulchen: Du kannst das zerkleinerte Material als Mulch verwenden, um den Boden um Pflanzen zu bedecken. Es hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, das Wachstum von Unkraut zu reduzieren, die Pflanzenwurzeln vor Frost zu schützen und die Bodenqualität zu verbessern, während es sich zersetzt.
Bodenanreicherung: Mische die zerkleinerten Abfälle direkt in den Boden. Die Zugabe von organischem Material verbessert die Struktur, Belüftung und Wasserhaltefähigkeit des Bodens.
Hochbeete: Verwende das zerkleinerte Material als untere Schicht in Hochbeeten. Dies schafft eine Basis, die sich im Laufe der Zeit zersetzen wird, den Boden anreichert und die Drainage verbessert.
Erosionsschutz: Nutze die Abfälle, um Hänge zu stabilisieren und Bodenerosion zu verhindern. Sie helfen, den Boden an Ort und Stelle zu halten und die Wasserabflüsse zu reduzieren.
Biomassebrennstoff: In einigen Fällen können die zerkleinerten Abfälle als Brennstoff für Biomasseheizungen verwendet werden, als erneuerbare Energiequelle.
Was kann in den Biozerkleinerer eingefüllt werden?
In den Biozerkleinerer können verschiedene Arten von Pflanzenmaterialien eingefüllt werden, sofern sie für das spezifische Modell des verwendeten Biozerkleinerers geeignet sind. Hier ist eine Liste der gängigen Materialien, die akzeptiert werden:
Äste von Bäumen und Sträuchern, in der Regel mit einem Durchmesser, der vom Hersteller des Biozerkleinerers angegeben wird.
Abgefallene Blätter von Bäumen und Sträuchern, die zerkleinert werden können, um Kompost oder Mulch zu erzeugen.
Frisch oder trocken gemähtes Gras, das vom Rasen geschnitten wird. Frisches Gras kann dazu neigen, sich zu verdichten, daher ist es ratsam, es mit trockenerem Material zu mischen.
Stängel von krautigen und Gemüsepflanzen, wie z.B. Tomaten, Mais und anderen Kulturen.
Reben von Weinpflanzen.
Rinde oder abgebrochene Stücke von Bäumen.
Was sollte man nicht häckseln?
Die richtige Verwendung eines Häckslers umfasst das Einfüllen geeigneter Pflanzenmaterialien, unter Beachtung der Anweisungen des Herstellers und mit Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden an der Maschine und Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Hier eine Liste von Materialien, die vermieden werden sollten:
Sehr harte und dicke holzige Materialien, wie die von ausgewachsenen Eichen- oder Walnussbäumen, die die Messer des Häckslers beschädigen können.
Sehr faserige Pflanzenmaterialien, wie Bambus oder einige tropische Pflanzen, die den Häcksler verstopfen können.
Kranke oder mit Schädlingen befallene Pflanzen. Es ist besser, diese Materialien zu verbrennen oder separat zu entsorgen, um die Ausbreitung von Krankheitserregern oder Schädlingen zu vermeiden.
Giftige oder reizende Pflanzen wie giftiger Efeu, die beim Häckseln gesundheitsschädlich sein können.
Nicht pflanzliche Materialien wie Plastik, Metall, Glas, Stoffe und andere anorganische Materialien, die den Häcksler beschädigen und nicht kompostierbar sind.
Feuchtes oder verrottendes Gras oder Material in fortgeschrittenem Zerfallsstadium, das den Häcksler verstopfen und unangenehme Gerüche verursachen kann.