Ersatzteile und Handbücher

Originalersatzteile und Handbücher

Garantie Registrierung

Garantie Registrierung

Garantiert gebraucht

Garantiert gebraucht

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ersatzteile und Handbücher

Entdecken Sie Peruzzo

Garantie Registrierung

Geschichte

Garantiert gebraucht

Produktionsprozess

Häufig gestellte Fragen

Referenzen / Was andere über uns sagen

Häufig gestellte Fragen

Nachrichten und Ereignisse

Kontakt

Kontakt

Arbeiten Sie mit uns

Arbeiten Sie mit uns

Werden Sie Partner

WERDEN SIE EIN KOLLABORATEUR

Fordern Sie ein Angebot an

Fordern Sie ein Angebot an

HÄCKSLER TB100

TROMMELHACKER FÜR ÄSTE BIS 10 CM DURCHMESSER

Der HÄCKSLER TB100 ist eine robuste und kompakte Maschine, die zur Reduzierung von Gemüseabfällen für den privaten oder professionellen Gebrauch von 3 bis 10 m³/Stunde eingesetzt wird. Die Maschine ist zum Schneiden von trockenen und nassen Ästen mit einem Durchmesser von 6 bis 10 cm (je nach verarbeitetem Holz) bestimmt und wird hauptsächlich von privaten Anwendern, Mietern, Gärtnern und öffentlichen Einrichtungen verwendet.

Durchmesser zum Schneiden: Ø 10 cm
Motorleistung (in PS): 13 – 18 PS
Potenzschreibweise: MIT BENZINMOTOR – MIT KARDANWELLE – Hydraulikmotor
Stundenproduktion: 3 – 10 m³/Stunde
Schneidgruppe: Doppelklingenmesser + Ambossklinge
Gewicht: 200-300 kg

TEILEN AUF

Anwendungsbereiche

Landwirtschaft / Tierhaltung

Abschüssiges / Rutschiges Gelände

Privaten Grünflächen

BIOMASSE

Straßeninstandhaltung

Öffentliche Parks

Weinberge / Obstgärten

Funktionen

Der HÄCKSLER TB100 TB100 ist mit zwei umkehrbaren, zweischneidigen, gehärteten Messern ausgestattet und dank der Konstruktion seines Rotors verarbeitet die Maschine Äste, Zweige und Schnittgut bedenkenlos und zieht sie ohne spezielle Antriebswalze in die Schneidöffnung. Die vom Rotor erzeugte Zentrifugalkraft stößt das fein zerkleinerte Material aus, ragt es aus dem Austrag (höhenverstellbar) und wirft es etwa 2/3 Meter weit weg (je nach Produkt), was eine einfache Beladung in Gegenwart von Spezialbehältern oder auf Anhängern ermöglicht. Die kompakten Baumaße ermöglichen den Einsatz auch in engen Bereichen oder Terrassen sowie eine einfache Verladung auf Kleintransporter. Er wird in den Werken in Peruzzo hergestellt und ist in einer Radversion mit einem Benzinmotor mit 13 und 18 PS erhältlich, er ist auch in der TB100-T-Version für Traktoren von 20 bis 35 PS und 3-Punkt-Hubwerk der Kategorie 1N oder in der hydraulischen Version TB100-HYDRO erhältlich

Merkmale und Vorteile

  • N

    Standard-Zapfwelle im Preis inbegriffen in der TB100-T-Version mit angeschraubtem Drehmomentbegrenzer

  • N

    Ideal für trockenes und nasses Holz bis zu einem Durchmesser von 10 cm

  • N

    Schneidtrommel (300 mm x 150 mm) bestehend aus zwei hochfesten, umkehrbaren Messern, denen dann ein Gegenmesser ebenfalls aus gehärtetem Stahl hinzugefügt wird

  • N

    360° schwenkbare Austragskurve

  • N

    Einfaches Auswerfen des geschnittenen Produkts in einer Höhe von 142 cm und einer Entfernung von 2/3 Metern

  • N

    Riemenantrieb und Fliehkraftscheibe

  • N

    Sicherheitsknopf für Motorstopp

  • N

    Großer Ladetrichter bei Vorhandensein von Oliven- und Kiefernzweigen sowie bei voluminösem Laub

  • N

    Kompakte Größe, hohe Produktivität und geringes Gewicht

  • N

    Erhältlich mit 13 oder 18 PS Zweizylinder-Benzinmotor von Briggs & Stratton oder Rato mit Rückstoß oder Elektrostart

  • N

    Das erhaltene Produkt hat eine variable Größe, abhängig von den Eigenschaften und Abmessungen des verarbeiteten Holzes;

  • N

    Schutzgummi gegen Splitter

  • N

    Fahrgestell auf Rädern, Handdeichsel oder 3-Punkt-Aufhängung mit Stiften und Splinten zur Befestigung an den Traktorarmen

  • N

    Deichsel für das Benzinmodell, um die Bewegung und das Beladen auf verschiedenen Transportarten zu erleichtern

  • N

    Nebenabtrieb bei 540 U/min

Technische Spezifikationen



Larghezza di Taglio

Potenza Necessaria Min - Max

Portata Motore

Pressione
TB 100 - Petrol 13 B&S - manual start on wheels
9 cm
/
/
/
TB 100 - Petrol 18 B&S / Rato - electric start on wheels
9 cm
/
/
/
TB 100 - T / Tractor
9 cm
20-35 hp / 15-26 kw
/
/
TB 100 - Hydro
9 cm
/
45 - 60 LPW
200 - 250 BAR


Potenza Necessaria

Lame

Peso

RPM

Dimensioni

Imballaggio
TB 100 - Petrol 13 B&S - manual start on wheels
13 hp - 9.5 kw
2
210 kg
/
227x73.5x142.5 cm
145x80x155 cm
TB 100 - Petrol 18 B&S / Rato - electric start on wheels
18 hp - 13 kw
2
240 kg
/
227x73.5x142.5 cm
130x80x180 cm
TB 100 - T / Tractor
/
2
210 kg
540
227x81x143.5 cm
120x85x130 cm
TB 100 - Hydro
/
2
200 kg
/
227x81x143.5 cm
227x81x143.5 cm

Video

Broschüre

FAQ / Häufig gestellte Fragen

Wozu dient ein Holzhäcksler?

L
K

Ein Holzhäcksler ist eine Maschine, die verwendet wird, um Äste, Stämme und Schnittreste in kleine Stücke, genannt Hackschnitzel, zu zerkleinern. Die Hackschnitzel können verschiedene Anwendungen haben, darunter:

Mulchen: Die Hackschnitzel können im Gartenbau und in der Landwirtschaft als Mulch verwendet werden. Sie helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten, das Wachstum von Unkraut zu reduzieren und die Bodenstruktur zu verbessern.

Kompostierung: Die zerkleinerten Holzstücke können zu Komposthaufen hinzugefügt werden, um die Belüftung zu verbessern und den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.

Biomasse: Die Hackschnitzel können als erneuerbare Energiequelle genutzt werden. Sie werden in Biomassekraftwerken verbrannt, um Wärme und Strom zu erzeugen.

Streu: In der Landwirtschaft kann das Hackschnitzel als Einstreu für Tiere verwendet werden, um die Ställe sauber zu halten und Feuchtigkeit aufzunehmen.

Holzprodukte: In einigen Fällen kann das Hackschnitzel als Rohmaterial für die Herstellung von Pressholzprodukten, wie Spanplatten, genutzt werden.

Dekoration: Hackschnitzel können zur Verschönerung von Gärten und Parks verwendet werden, indem sie Wege oder dekorative Bereiche gestalten.

Was ist der Unterschied zwischen einem Biozerkleinerer und einem Häcksler?

L
K

Ein Biozerkleinerer ist dafür konzipiert, pflanzliches Material wie Blätter, kleine Äste, Gras und Gartenabfälle zu zerkleinern. Das Hauptziel ist es, das Volumen von Grüngut zu reduzieren, um das Kompostieren oder die Entsorgung zu erleichtern. Er verwendet rotierende Klingen oder Messer, um das Material in kleinere Stücke zu zerkleinern. Je nach Modell kann er ein Messer- oder ein Rollensystem haben. Ein Häcksler hingegen ist darauf ausgelegt, Holz und Äste in kleine Stücke zu zerkleinern, die als „Hackgut“ oder „Späne“ bezeichnet werden. Er wird häufig zur Produktion von Mulch, Biokraftstoffen oder zur Reduzierung des Volumens von Holzabfällen verwendet. Er ist besser geeignet für die Verarbeitung von mittleren und großen Ästen, Stämmen und Hartholz. Für weiches oder grünes Material ist er weniger geeignet. Er verwendet Klingen, Hammer oder Trommeln, die das Holz in kleinere Stücke zerkleinern. Das Ergebnis ist Hackgut mit gleichmäßigen Größen

Was tun mit den Holzabfällen, die vom Biohäcksler verarbeitet werden?

L
K

Die Abfälle des Biohäckslers können auf verschiedene nützliche Weise verwendet werden, um die Garten- und Landwirtschaftsverwaltung zu verbessern. Hier einige Optionen:

Kompostierung: Die zerkleinerten Reste können zu einem Komposthaufen hinzugefügt werden, um sie zu zersetzen und in Kompost zu verwandeln, ein hervorragender organischer Dünger, der die Bodenstruktur verbessert, die Fruchtbarkeit erhöht und die Wasseraufnahme fördert.

Mulchen: Du kannst das zerkleinerte Material als Mulch verwenden, um den Boden um Pflanzen zu bedecken. Es hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren, das Wachstum von Unkraut zu reduzieren, die Pflanzenwurzeln vor Frost zu schützen und die Bodenqualität zu verbessern, während es sich zersetzt.

Bodenanreicherung: Mische die zerkleinerten Abfälle direkt in den Boden. Die Zugabe von organischem Material verbessert die Struktur, Belüftung und Wasserhaltefähigkeit des Bodens.

Hochbeete: Verwende das zerkleinerte Material als untere Schicht in Hochbeeten. Dies schafft eine Basis, die sich im Laufe der Zeit zersetzen wird, den Boden anreichert und die Drainage verbessert.

Erosionsschutz: Nutze die Abfälle, um Hänge zu stabilisieren und Bodenerosion zu verhindern. Sie helfen, den Boden an Ort und Stelle zu halten und die Wasserabflüsse zu reduzieren.

Biomassebrennstoff: In einigen Fällen können die zerkleinerten Abfälle als Brennstoff für Biomasseheizungen verwendet werden, als erneuerbare Energiequelle.

Was kann in den Biozerkleinerer eingefüllt werden?

L
K

In den Biozerkleinerer können verschiedene Arten von Pflanzenmaterialien eingefüllt werden, sofern sie für das spezifische Modell des verwendeten Biozerkleinerers geeignet sind. Hier ist eine Liste der gängigen Materialien, die akzeptiert werden:

Äste von Bäumen und Sträuchern, in der Regel mit einem Durchmesser, der vom Hersteller des Biozerkleinerers angegeben wird.
Abgefallene Blätter von Bäumen und Sträuchern, die zerkleinert werden können, um Kompost oder Mulch zu erzeugen.
Frisch oder trocken gemähtes Gras, das vom Rasen geschnitten wird. Frisches Gras kann dazu neigen, sich zu verdichten, daher ist es ratsam, es mit trockenerem Material zu mischen.
Stängel von krautigen und Gemüsepflanzen, wie z.B. Tomaten, Mais und anderen Kulturen.
Reben von Weinpflanzen.
Rinde oder abgebrochene Stücke von Bäumen.

Was sollte man nicht häckseln?

L
K

Die richtige Verwendung eines Häckslers umfasst das Einfüllen geeigneter Pflanzenmaterialien, unter Beachtung der Anweisungen des Herstellers und mit Vorsichtsmaßnahmen, um Schäden an der Maschine und Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Hier eine Liste von Materialien, die vermieden werden sollten:

Sehr harte und dicke holzige Materialien, wie die von ausgewachsenen Eichen- oder Walnussbäumen, die die Messer des Häckslers beschädigen können.
Sehr faserige Pflanzenmaterialien, wie Bambus oder einige tropische Pflanzen, die den Häcksler verstopfen können.
Kranke oder mit Schädlingen befallene Pflanzen. Es ist besser, diese Materialien zu verbrennen oder separat zu entsorgen, um die Ausbreitung von Krankheitserregern oder Schädlingen zu vermeiden.
Giftige oder reizende Pflanzen wie giftiger Efeu, die beim Häckseln gesundheitsschädlich sein können.
Nicht pflanzliche Materialien wie Plastik, Metall, Glas, Stoffe und andere anorganische Materialien, die den Häcksler beschädigen und nicht kompostierbar sind.
Feuchtes oder verrottendes Gras oder Material in fortgeschrittenem Zerfallsstadium, das den Häcksler verstopfen und unangenehme Gerüche verursachen kann.

 

Informationen anfordern

Wünschen Sie weitere Informationen über HÄCKSLER TB100?

Füllen Sie das Formular aus und fordern Sie Informationen oder ein detailliertes Angebot an. Einer unserer Experten wird Ihnen zur Verfügung stehen!

Anfrage Typ

Demo

Datenschutz

Newsletter