HAMMERMÜHLEN 500 UNIVERSAL
HAMMERMÜHLEN FÜR DIE MEHLPRODUKTION VON 2000 BIS 12000 KG/STUNDE.

Die Hammermühle 500 UNIVERSAL wird für die Herstellung von Mehlen aus verschiedenen Getreidesorten eingesetzt und eignet sich besonders für große landwirtschaftliche Betriebe.
Stundenproduktion: 2000 – 12000 Kg/STUNDE
Zugmaschinenleistung: 80 PS
Leistung des Elektromotors: 37 kW
Absorption von Elektromotoren:44 Ah
Füttern: Mit Kardanwelle – Elektromotor mit Drehstromflansch
Schneidgruppe: 66 Hämmern
Gewicht: 700-1200 KG
Anwendungsbereiche
Landwirtschaft / Tierhaltung
Funktionen
Die Hammermühle 500 UNIVERSAL ist das Zwischenmodell unter den von Peruzzo produzierten Hammermühlen, sowohl in Bezug auf die Größe als auch auf die Stundenleistung. Die Mühle eignet sich perfekt für große Rinderfarmen und Biogasanlagen und eignet sich besonders für die Herstellung von Maismaische mit einer Feuchtigkeit von 32 bis 35 %. Er zerkleinert Getreide und ist dank seines Schneckenextraktionssystems in der Lage, sowohl trockene als auch nasse Mehle herzustellen. Mit geringen Geräuschemissionen und geringen Staubemissionen zeichnet sich diese Mühle durch ihre Innovation aus. Mit der schwenkbaren Schnecke kann die Entladehöhe manuell eingestellt werden, was das direkte Entladen des Produkts auf Unifeed-Wagen ermöglicht. Darüber hinaus verhindern der große Rotor und die selbstbelüftende Riemenscheibe eine Überhitzung der Mehle und bewahren so ihre ursprünglichen Eigenschaften.
Merkmale und Vorteile
-
Die Schleifeinheit, mit großem Durchmesser, garantiert eine hohe Umfangsgeschwindigkeit der 66 Mobilhämmer von je 8mm Stärke aus gehärtetem Stahl und bis zu 4-fach reversierbar
-
Die Universal-Serie ermöglicht es Ihnen, staubfrei zu arbeiten und die Arbeitsumgebung sauber und gesund zu halten
-
Drehzahl der Schleifeinheit: 3000 U/min
-
Rahmen auf festem Sockel und Zyklon / Schnecke (für die Version mit Elektromotor)
-
Fahrgestell auf landwirtschaftlicher Radachse, Deichsel und Zyklon (für Zapfwellenversion auf Rädern)
-
Absaugung sowohl mit Lüfter als auch mit Schnecke verfügbar
-
Ideal für die Herstellung von Mehlen für Tierfutter
-
Stundenproduktion: 2000 – 12000 Kg/Stunde
-
Es montiert 4 Stahlsiebe mit dichter Bohrung, mit Löchern unterschiedlicher Größe, sowohl klein als auch groß, je nach Kundenwunsch
-
Ausgestattet mit einem Siebrückhaltekäfig, der an der Schneideinheit befestigt ist und eine Gleichmäßigkeit des verarbeiteten Produkts, einen geringeren Verbrauch des Siebs selbst und eine geringere Überhitzung der Mehle garantiert
-
Drehstrom-Flansch-Elektromotor, mit Stern-/Dreieckstarter und IE3-Amperemeter
-
Hohe Produktivität, geringer Energieverbrauch und geringe Geräuschemissionen
-
Motorschutzschalter mit Auslösespule
-
Mittlere bis große Größe und hohe Stundenkapazität
-
Riemenantrieb
-
Großer Trichter für die Verarbeitung auch ganzer Kolben
-
Flanschgetriebe im Ölbad (für Zapfwellenversion)
-
50 PS Schalttafel
-
Schwenkbare Austragskurve aus verzinktem Blech
-
Ideal für Maiskolben, Maisbrei, trockene oder nasse Körner mit bis zu 35 % Feuchtigkeit
-
Niedriger Ladetrichter für einfachen und reibungslosen Betrieb
-
Mehrzweck-Hammermühle, geeignet für die Herstellung von groben und feinen Mehlen
-
Ausgestattet mit „CE“-Unfallverhütungsschutz
-
Mehlextraktionsschnecke in verschiedenen Längen, manuell gekippt, je nach Kundenwunsch und zum Entladen des verarbeiteten Produkts auf spezielle Transportwagen
-
Automatischer Lagerschmiersatz (auf Anfrage)
-
Magnet, um das versehentliche Einbringen von Eisenteilen zu verhindern (auf Anfrage)
-
Spezielle Filtereinheit mit 2 Stoffbeuteln, um die Emission von Staub in die Luft zu reduzieren (auf Anfrage)
-
Freilauf-Gelenkwelle (auf Anfrage)
-
Vierkanttrichter (auf Anfrage)
-
⌀200 Sternventil mit 0,5 PS Getriebemotor für Zyklon
-
⌀120 Schnecke mit 1,5 PS Getriebemotor mit zwei Absacköffnungen
Technische Spezifikationen
| ![]() Dimensioni | ![]() Peso | ![]() Potenza | ![]() Produzione Oraria |
---|---|---|---|---|
500 UNIVERSAL Electr. | 230x150x170 cm | 1200 / 2645 kg | 50 hp - 37 kw | 2500 / 10000 kg/h |
500 UNIVERSAL Tractor | 160x120x230 cm | 720 / 1587 kg | 80 hp - 60 kw | 2000 / 10000 kg/h |
Video
Broschüre
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Getreidemühle?
Der Betrieb einer Getreidemühle kann je nach Typ der Mühle variieren:
Zuführung des Getreides: Das Getreide wird über einen Trichter in die Mühle eingeführt.
Mahlvorgang: Die Mühle ist mit Hämmern ausgestattet, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen. Diese Hämmer zerkleinern das Getreide in kleinere Partikel.
Siebung: Die Partikel werden durch ein Sieb geleitet, um die gewünschte Partikelgröße zu trennen.
Sammlung des Mehls: Die gemahlenen Partikel werden in einem Behälter gesammelt.
Wie ist eine Getreidemühle aufgebaut?
Struktur und Komponenten einer Hammermühle Einfülltrichter: Der obere Teil der Mühle, in den das Getreide eingefüllt wird. Mahlkammer: Enthält die rotierenden Hämmer, die den Mahlvorgang durchführen. Hämmer: Metallteile, die auf einer rotierenden Welle montiert sind und das Getreide zerkleinern. Sieb oder Gitter: Ein Filter, der nur Partikel in der gewünschten Größe passieren lässt. Motor: Liefert die notwendige Energie, um die Hämmer in Bewegung zu setzen. Auslasskanal: Der Bereich, in dem das gemahlene Mehl gesammelt wird.
Welche Vorteile bieten Hammermühlen für die Getreidemahlung?
Hammermühlen bieten zahlreiche Vorteile für die Getreidemahlung und sind daher in vielen industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen eine beliebte Wahl. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Vielseitigkeit: Hammermühlen können nicht nur Getreide wie Weizen, Mais, Gerste und Hafer mahlen, sondern auch andere Materialien wie Gewürze, Kräuter und faserige Stoffe.
Anpassungsfähigkeit: Sie können eine breite Palette von Partikelgrößen erzeugen, von grobem Schrot bis zu feinem Pulver, indem einfach das Sieb oder Gitter ausgetauscht wird.
Hohe Produktionskapazität: Hammermühlen können große Mengen an Getreide in relativ kurzer Zeit mahlen, was sie ideal für den Einsatz in großflächigen Betrieben macht.
Energieeffizienz: Sie sind oft energieeffizienter als andere Mühlentypen, insbesondere wenn sie gut konstruiert und gewartet werden.
Einfaches Design: Die Konstruktion einer Hammermühle ist relativ einfach, was diese Geräte leicht zu bauen und zu warten macht.
Robustheit: Sie sind in der Regel sehr robust und langlebig und halten auch unter schwierigen Bedingungen Abnutzung und Bruch stand.
Einfache Wartung: Komponenten wie die Hämmer und Siebe einer Hammermühle sind relativ einfach auszutauschen und erfordern keine komplexe Wartung.
Kontrollierte Partikelgröße: Die Endpartikelgröße kann präzise durch den Austausch des Siebs oder Gitters gesteuert werden, sodass Produkte mit genauen Spezifikationen hergestellt werden können.
Gleichmäßigkeit: Obwohl Hammermühlen nicht immer die gleiche Gleichmäßigkeit wie Walzenmühlen erreichen, können sie eine ausreichende Partikelgrößenverteilung für viele Anwendungen erzeugen.
Schnelle Anpassung: Es ist möglich, die Konfiguration der Mühle (z. B. durch Austausch des Siebs) schnell zu ändern, um unterschiedliche Mahlanforderungen zu erfüllen, was den Prozess flexibler macht.