RÜHRMÜHLEN CARMIX
FAHRMISCHER CARMIX

Carmix wird verwendet, um Saatgut verschiedener Arten zu mahlen, Mehle in kurzer Zeit zu mischen und das frische, frisch verarbeitete Produkt direkt in den Stall zu bringen.
Stundenproduktion: 700 – 4000 Kg/STUNDE
Traktorleistung (in PS): 70 – 110 PS
Füttern: mit Kardanwelle
Schneidgruppe: 66 mobilhämmer
Gewicht: 2000 KG
Anwendungsbereiche
Landwirtschaft / Tierhaltung
Funktionen
Durch seine besonderen Konstruktionsmerkmale kann der Mischer getrennt von der Mühle eingesetzt werden und kann gleichgültig verwendet werden. Als Mühle für eine hohe Produktion von Mehlen, abhängig von den verwendeten Sieben und der Art des verarbeiteten Produkts. Lieferung mit Mehlabsaugschnecke für staubfreies Arbeiten. Als MISCHER mit Zwangsladetrichter und großer Mischschnecke, um in kürzester Zeit homogene Mischungen zu erhalten. Als KOMBINIERTER WAGEN zum Mahlen, Mischen und Verteilen, mit der Installation einer Mehlextraktionsschnecke, die das Produkt in Lagersilos transportiert (optional).
Merkmale und Vorteile
-
Ausgestattet mit 8mm starken Mobilhämmern aus je gehärtetem Stahl und bis zu 4-fach reversibel
-
Mischer ermöglichen ein staubfreies Arbeiten und halten die Arbeitsumgebung sauber und gesund
-
Radgestell mit Vollgummirädern und verstellbarer Deichsel und Fuß
-
Keine Staubemission in die Arbeitsumgebung
-
Geräuscharm, leistungsstark und hohe Produktivität
-
Stündliche Produktion: 700 – 4000 Kg/Stunde
-
3000 kg Mischerkapazität
-
Obere Tür für die Inspektion und Wartung von Wasserhähnen
-
Motorschutzschalter mit Auslösespule (auf Anfrage)
-
Mischschnecke mit großem Durchmesser für reibungsloses und schnelles Mischen
-
Ausgestattet mit einer speziellen elektronischen Waage (auf Anfrage) mit verschiedenen Anpassungsstufen, Automatisierung und einem akustischen Signal mit 30 Rezepten
-
Erhältlich in CARMIX 30 U. und CARMIX 50 U. je nach verwendetem Motor
-
Mehlextraktionsschnecke (auf Anfrage)
Technische Spezifikationen
| Dimensioni | Peso | Potenza | Capacità Miscelatore |
---|---|---|---|---|
Carmix 500 / 3000 | 400x225x310 cm | 2000 / 4409 kg | 80 hp / 59 kw | 3000 kg/lt |
Video
Broschüre
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Getreidemühle?
Der Betrieb einer Getreidemühle kann je nach Typ der Mühle variieren:
Zuführung des Getreides: Das Getreide wird über einen Trichter in die Mühle eingeführt.
Mahlvorgang: Die Mühle ist mit Hämmern ausgestattet, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen. Diese Hämmer zerkleinern das Getreide in kleinere Partikel.
Siebung: Die Partikel werden durch ein Sieb geleitet, um die gewünschte Partikelgröße zu trennen.
Sammlung des Mehls: Die gemahlenen Partikel werden in einem Behälter gesammelt.
Wie ist eine Getreidemühle aufgebaut?
Struktur und Komponenten einer Hammermühle Einfülltrichter: Der obere Teil der Mühle, in den das Getreide eingefüllt wird. Mahlkammer: Enthält die rotierenden Hämmer, die den Mahlvorgang durchführen. Hämmer: Metallteile, die auf einer rotierenden Welle montiert sind und das Getreide zerkleinern. Sieb oder Gitter: Ein Filter, der nur Partikel in der gewünschten Größe passieren lässt. Motor: Liefert die notwendige Energie, um die Hämmer in Bewegung zu setzen. Auslasskanal: Der Bereich, in dem das gemahlene Mehl gesammelt wird.
Warum einen Getreidemischer verwenden?
Ein Getreidemischer ist ein Gerät, das hauptsächlich in der Landwirtschaft und Tierhaltung verwendet wird, um verschiedene Getreidesorten und andere Zutaten zu mischen. Ziel ist es, ein gleichmäßiges und ernährungsphysiologisch ausgewogenes Futter für die Tiere herzustellen. Hier sind einige Gründe, warum die Verwendung eines Getreidemischers sinnvoll ist: Vorteile der Nutzung eines Getreidemischers
Gleichmäßigkeit der Mischung: Ein Mischer sorgt dafür, dass alle Zutaten homogen vermengt werden, sodass jede Portion des Futters die gleiche Menge an Nährstoffen enthält. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Tiere eine ausgewogene Ernährung erhalten.
Verbesserung der Nährstoffversorgung: Durch das Mischen verschiedener Getreidesorten und Zusätze kann eine vollständigere und ausgewogenere Ernährung geschaffen werden, die die Gesundheit und Produktivität der Tiere fördert.
Effizienz: Der Einsatz eines Mischers reduziert die Zeit und den Arbeitsaufwand, die für die Zubereitung des Futters erforderlich sind, im Vergleich zur manuellen Mischung. Das steigert die betriebliche Effizienz.
Anpassung der Ernährung: Mit einem Mischer können Landwirte die Zusammensetzung des Futters individuell an die spezifischen Ernährungsbedürfnisse der Tiere anpassen. Diese Bedürfnisse können je nach Tierart, Alter, Wachstumsphase oder Produktionsziel (Milch, Fleisch, Eier usw.) variieren.
Reduzierung von Abfällen: Eine gleichmäßige Mischung verringert das Risiko, dass bestimmte Zutaten zurückbleiben oder von den Tieren nicht gefressen werden, wodurch Abfall minimiert wird.
Flexibilität: Mischer können eine Vielzahl von Zutaten verarbeiten, von Getreide über Ölsaaten bis hin zu Vitamin- und Mineralstoffzusätzen. Dadurch bieten sie große Flexibilität bei der Formulierung des Futters.
Welche Art von Mischern sollte man verwenden?
Arten von Getreidemischern Schneckenmischer:
Verwenden eine Förderschnecke (Schnecke ohne Ende), um Materialien zu bewegen und zu mischen. Sie sind effektiv für das Mischen von trockenen und körnigen Zutaten.
Trommelmischer: Arbeiten mit einer rotierenden Trommel, um Materialien zu mischen. Sie eignen sich für besonders homogene Mischungen und werden häufig in großen Anlagen eingesetzt.
Vertikale Mischer: Diese haben ein vertikales Design und verwenden eine Förderschnecke, um Materialien von unten nach oben zu transportieren, was eine gute Mischung auch bei kleinen Mengen gewährleistet.
Horizontale Mischer: Verfügen über Schaufeln oder Bänder in einer horizontalen Trommel, die Materialien mischen. Sie sind besonders geeignet für große Volumina und komplexe Mischungen.