VERTIKALE MIXER
VERTIKALMISCHER VON 1000 BIS 1500 KG. FASSUNGSVERMÖGEN

Der VERTICAL RAISED MIXER ist ein kleiner Mischer, der für große landwirtschaftliche Betriebe bestimmt ist und von IE3-Drehstrom-Elektromotoren angetrieben wird.
Stundenproduktion: 1000 – 1500 Kg/STUNDE
Leistung des Elektromotors: 3 – 4 – 5,5 – 7,5 PS
Absorption des Elektromotors: 7 Ah
Füttern: dreiphasiger Elektromotor mit Aufschub
Mischeinheit: Schnecke
Gewicht: 250, 365, 480, 510, 630, 800 KG
Anwendungsbereiche
Landwirtschaft / Tierhaltung
Funktionen
Der VERTICAL RAISED MIXER ist komplett mit einem Tank für die Einbringung der zu mischenden Produkte, einem Auslass zur Kontrolle des Produkts während des Mischvorgangs und einem Auslass für das gemischte Produkt. Der Mischer verfügt außerdem über eine obere Luke für den Anschluss der Ladeschnecke, für die Innenreinigung sowie für die Kontroll- und Wartungsphasen. Jeder Mischer ist mit einem Motorschutz ausgestattet und mit einem Drehstrom-Elektromotor IE3 ausgestattet.
Merkmale und Vorteile
-
Mischer ermöglichen ein staubfreies Arbeiten und halten die Arbeitsumgebung sauber und gesund
-
Gestell auf festem Sockel mit 3 Beinen
-
Absaugung nur über Förderschnecke möglich
-
Direkter Elektromotor
-
Hohe Produktivität und geringer Energieverbrauch
-
Motorschutzschalter mit Auslösespule
-
Mischschnecke mit großem Durchmesser für reibungsloses und schnelles Mischen
-
Große Größe und hohe Stundenleistung
-
Riemenantrieb
-
Schalttafel mit 4 PS
-
Ideal für Maiskolben, Maisbrei, Getreide und Stroh
-
Mehrzweck-Hammermühle, geeignet für die Herstellung von groben und feinen Mehlen
-
Ausgestattet mit „CE“-Unfallverhütungsschutz
-
Mehlextraktionsschnecke in verschiedenen Längen, je nach Kundenwunsch
-
Zwei Produktauslässe: eine für die Produktkontrolle und eine für die Abfüllung des gemischten Produkts
-
Obere Tür zum Beladen des Schneckengehäuses und zur Reinigung
-
Untere Tür zur Inspektion und Reinigung von versehentlichem Hindernis
-
Regelklappe für den Produktaustrag
-
Um betrieben zu werden, benötigt es 3 kWh Strom
-
Ausgestattet mit einer speziellen elektronischen Waage (auf Anfrage) mit verschiedenen Anpassungsstufen, Automatisierung und einem akustischen Signal mit 30 Rezepten
-
Füllstandssensor PF 686/F 220V Flügelrad (auf Anfrage)
-
Tür am Zylinder mit Haken ausgestattet (auf Anfrage)
-
Luftbeschickung komplett mit Filtergruppe (auf Wunsch mit Mischern in abgesenkter Ausführung ab max. 20 q.li)
-
Motorschutzschalter mit Auslösespule (auf Anfrage)
-
Top-Austrag in pneumatischer Ausführung (auf Anfrage)
Technische Spezifikationen
| Potenza | Capacità Miscelatore | Tempo Miscelazione | Peso | Dimensioni |
---|---|---|---|---|---|
Elettrico Trifase 3 Piedi Fisso | 3 hp / 2.2 kw | 1000 lt / 500 kg | 15 min | 250 kg | 135x135x290 cm |
Elettrico Trifase 3 Piedi Fisso | 4 hp / 3 kw | 1800 lt / 1000 kg | 15 min | 365 kg | 155x155x320 cm |
Elettrico Trifase 3 Piedi Fisso | 4 hp / 3 kw | 2500 lt / 1500 kg | 15 min | 480 kg | 165x165x350 cm |
Elettrico Trifase 3 Piedi Fisso | 5.5 hp / 4 kw | 3500 lt / 2000 kg | 15 min | 510 kg | 175x175x390 cm |
Elettrico Trifase 4 Piedi Fisso | 7.5 hp / 5.5 kw | 5000 lt / 3000 kg | 15 min | 630 kg | 205x205x420 cm |
Elettrico Trifase 4 Piedi Fisso | 7.5 hp / 5.5 kw | 8000 lt / 5000 kg | 15 min | 800 kg | 240x240x460 cm |
Video
Broschüre
FAQ / Häufig gestellte Fragen
Wie funktioniert eine Getreidemühle?
Der Betrieb einer Getreidemühle kann je nach Typ der Mühle variieren:
Zuführung des Getreides: Das Getreide wird über einen Trichter in die Mühle eingeführt.
Mahlvorgang: Die Mühle ist mit Hämmern ausgestattet, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen. Diese Hämmer zerkleinern das Getreide in kleinere Partikel.
Siebung: Die Partikel werden durch ein Sieb geleitet, um die gewünschte Partikelgröße zu trennen.
Sammlung des Mehls: Die gemahlenen Partikel werden in einem Behälter gesammelt.
Wie ist eine Getreidemühle aufgebaut?
Struktur und Komponenten einer Hammermühle Einfülltrichter: Der obere Teil der Mühle, in den das Getreide eingefüllt wird. Mahlkammer: Enthält die rotierenden Hämmer, die den Mahlvorgang durchführen. Hämmer: Metallteile, die auf einer rotierenden Welle montiert sind und das Getreide zerkleinern. Sieb oder Gitter: Ein Filter, der nur Partikel in der gewünschten Größe passieren lässt. Motor: Liefert die notwendige Energie, um die Hämmer in Bewegung zu setzen. Auslasskanal: Der Bereich, in dem das gemahlene Mehl gesammelt wird.
Warum einen Getreidemischer verwenden?
Ein Getreidemischer ist ein Gerät, das hauptsächlich in der Landwirtschaft und Tierhaltung verwendet wird, um verschiedene Getreidesorten und andere Zutaten zu mischen. Ziel ist es, ein gleichmäßiges und ernährungsphysiologisch ausgewogenes Futter für die Tiere herzustellen. Hier sind einige Gründe, warum die Verwendung eines Getreidemischers sinnvoll ist: Vorteile der Nutzung eines Getreidemischers
Gleichmäßigkeit der Mischung: Ein Mischer sorgt dafür, dass alle Zutaten homogen vermengt werden, sodass jede Portion des Futters die gleiche Menge an Nährstoffen enthält. Dies ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Tiere eine ausgewogene Ernährung erhalten.
Verbesserung der Nährstoffversorgung: Durch das Mischen verschiedener Getreidesorten und Zusätze kann eine vollständigere und ausgewogenere Ernährung geschaffen werden, die die Gesundheit und Produktivität der Tiere fördert.
Effizienz: Der Einsatz eines Mischers reduziert die Zeit und den Arbeitsaufwand, die für die Zubereitung des Futters erforderlich sind, im Vergleich zur manuellen Mischung. Das steigert die betriebliche Effizienz.
Anpassung der Ernährung: Mit einem Mischer können Landwirte die Zusammensetzung des Futters individuell an die spezifischen Ernährungsbedürfnisse der Tiere anpassen. Diese Bedürfnisse können je nach Tierart, Alter, Wachstumsphase oder Produktionsziel (Milch, Fleisch, Eier usw.) variieren.
Reduzierung von Abfällen: Eine gleichmäßige Mischung verringert das Risiko, dass bestimmte Zutaten zurückbleiben oder von den Tieren nicht gefressen werden, wodurch Abfall minimiert wird.
Flexibilität: Mischer können eine Vielzahl von Zutaten verarbeiten, von Getreide über Ölsaaten bis hin zu Vitamin- und Mineralstoffzusätzen. Dadurch bieten sie große Flexibilität bei der Formulierung des Futters.
Welche Art von Mischern sollte man verwenden?
Arten von Getreidemischern Schneckenmischer:
Verwenden eine Förderschnecke (Schnecke ohne Ende), um Materialien zu bewegen und zu mischen. Sie sind effektiv für das Mischen von trockenen und körnigen Zutaten.
Trommelmischer: Arbeiten mit einer rotierenden Trommel, um Materialien zu mischen. Sie eignen sich für besonders homogene Mischungen und werden häufig in großen Anlagen eingesetzt.
Vertikale Mischer: Diese haben ein vertikales Design und verwenden eine Förderschnecke, um Materialien von unten nach oben zu transportieren, was eine gute Mischung auch bei kleinen Mengen gewährleistet.
Horizontale Mischer: Verfügen über Schaufeln oder Bänder in einer horizontalen Trommel, die Materialien mischen. Sie sind besonders geeignet für große Volumina und komplexe Mischungen.