Ersatzteile und Handbücher

Originalersatzteile und Handbücher

Garantie Registrierung

Garantie Registrierung

Garantiert gebraucht

Garantiert gebraucht

Häufig gestellte Fragen

Häufig gestellte Fragen

Ersatzteile und Handbücher

Entdecken Sie Peruzzo

Garantie Registrierung

Geschichte

Garantiert gebraucht

Produktionsprozess

Häufig gestellte Fragen

Referenzen / Was andere über uns sagen

Häufig gestellte Fragen

Nachrichten und Ereignisse

Kontakt

Kontakt

Arbeiten Sie mit uns

Arbeiten Sie mit uns

Werden Sie Partner

WERDEN SIE EIN KOLLABORATEUR

Fordern Sie ein Angebot an

Fordern Sie ein Angebot an

Technischer Support

Häufig gestellte Fragen

Wie können wir Ihnen helfen?

Wie verläuft der trocknungsprozess der Peruzzo-maschinen?

Der Trocknungsofen, der mit einer maximalen Temperatur von 180 °C arbeitet, besteht aus einer robusten tragenden Struktur aus elektroschweißten Stahlprofilen und verzinktem Stahlblech sowie einer isolierenden Zwischenschicht aus hochisolierender Steinwolle. Eine spezielle Art von Hochleistungs-Elektroventilatoren mit umgekehrten Schaufeln sorgt für die Zirkulation der Heizluft. Auf der gesamten Basis des Ofens befindet sich ein Plenum, das eine gleichmäßige Verteilung der heißen Luft gewährleistet. Die Regelung der Absaugung erfolgt durch verstellbare Jalousien, die an der Unterseite des Ofens angebracht sind. Schließlich erreicht der Polymerisationsofen, der über zwei Brennkammern mit insgesamt 300.000 Kcal/Stunde verfügt, eine interne Temperatur von 180 °C. Diese Temperatur bleibt auch für die austretenden Komponenten erhalten, weshalb die Notwendigkeit besteht, dass die austretenden Teile länger im Polymerisationsofen bleiben, um zu verhindern, dass die Lackschicht abblättert.

Warum grüne Pflegemaschinen aus Italien kaufen?

Der Kauf von in Italien hergestellten umweltfreundlichen Pflegemaschinen kann aus mehreren Gründen wichtig sein, die Qualität, Innovation, Nachhaltigkeit, die lokale Wirtschaft und Kultur betreffen.

1. Qualität und Zuverlässigkeit
Italienische Landschaftsbaumaschinen sind oft für ihre hohe Qualität und Zuverlässigkeit bekannt. Italienische Hersteller haben eine lange Tradition in der Herstellung von Maschinen und Anlagen mit einem starken Engagement für Forschung und Entwicklung. Dies führt zu Produkten, die langlebig, effizient und mit modernsten Technologien ausgestattet sind.

2. Technologische Innovation
Italien ist bekannt für seinen Innovationsgeist, was sich auch im Bereich der grünen Pflegemaschinen widerspiegelt. Italienische Unternehmen investieren ständig in neue Technologien, um die Leistung ihrer Produkte zu verbessern, die Umweltbelastung zu verringern und die Sicherheit für die Bediener zu erhöhen.

3. Ökologische Nachhaltigkeit
Viele italienische Produzenten setzen sich für eine nachhaltige Produktion und die Einführung umweltfreundlicher Praktiken ein. Der Kauf italienischer Maschinen kann bedeuten, Unternehmen zu unterstützen, die umweltfreundlichere Produktionsprozesse und recycelbare Materialien verwenden und die Reduzierung der CO2-Emissionen fördern.

4. Kundendienst und Kundendienst
Italienische Unternehmen bieten oft einen exzellenten After-Sales-Service mit einem weit verzweigten Servicenetz und der Verfügbarkeit von Original-Ersatzteilen. Dies stellt sicher, dass die gekauften Maschinen über viele Jahre in einwandfreiem Zustand gehalten werden können, was die Wartungskosten senkt und die Langlebigkeit der Produkte erhöht.

5. Kultur und Tradition
Italien hat eine starke landwirtschaftliche und landschaftliche Tradition. Die in Italien gebauten grünen Pflegemaschinen wurden mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Benutzer und die spezifischen Merkmale des italienischen Territoriums entwickelt. Dies kann zu Produkten führen, die besser auf die lokalen Bedürfnisse und spezifischen Einsatzbedingungen abgestimmt sind.

6. Design und Ergonomie
Italienisches Design ist weltweit für seine Schönheit und Funktionalität bekannt. Grüne Pflegemaschinen profitieren auch von dieser Aufmerksamkeit für das Design, da sie oft ergonomischer und angenehmer zu bedienen sind.

Worin besteht die Pflege und Pflege von Grünflächen?

Die Pflege und Instandhaltung von Grünflächen besteht aus einer Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Gesundheit, Ästhetik und Funktionalität von Grünflächen wie Gärten, Parks, öffentlichen und privaten Grünflächen zu gewährleisten. Zu diesen Aktivitäten gehören:

Beschneiden und Schneiden von Bäumen und Sträuchern
Entfernen von trockenen, kranken oder überschüssigen Ästen, um ein gesundes Wachstum zu fördern und eine ästhetische Form zu erhalten.

Rasenschnitt
Halten Sie das Gras auf einer angemessenen Höhe, um einen gesunden und ordentlichen Rasen zu gewährleisten.

Bewässerung
Versorgen Sie Ihre Pflanzen und Ihren Rasen mit Wasser, um sicherzustellen, dass sie die Feuchtigkeit erhalten, die sie zum Wachsen benötigen. Es kann manuell oder automatisiert durch Bewässerungssysteme erfolgen.

Düngung
Düngemittel, um die Pflanzen mit den Nährstoffen zu versorgen, die sie für ihr Wachstum und ihre Blüte benötigen. Dazu gehören sowohl chemische als auch organische Düngemittel.

Unkrautbekämpfung
Entfernung von Unkraut, das mit den gewünschten Pflanzen um Wasser, Licht und Nährstoffe konkurriert.

Pflanzenschutzbehandlungen
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Vorbeugung oder Behandlung von Krankheiten und Schädlingsbefall.

Schädlingsbekämpfung
Einsatz von Insektiziden oder biologischen Methoden, um schädliche Insekten unter Kontrolle zu halten.

Erneuerung und Bepflanzung
Neusaat oder Rasensoden verlegen, um beschädigte oder abgenutzte Stellen zu regenerieren.

Pflanzung neuer Pflanzen
Einführung neuer Pflanzen-, Strauch- und Baumarten, um die Artenvielfalt und Ästhetik der Grünfläche zu verbessern.

Bodenbewirtschaftung
Belüftung: Verfahren zur Verbesserung des Eindringens von Luft und Wasser in den Boden, z. B. durch Bohren in den Boden.
Mulchen: Auftragen einer Schicht aus organischem Material (z. B. Rinde oder Stroh) auf die Bodenoberfläche, um Feuchtigkeit zu speichern, Unkraut zu reduzieren und die Bodenqualität zu verbessern.

Reinigung und Sammeln von Pflanzenabfällen
Sammeln von abgefallenen Blättern, trockenen Ästen und anderen Ablagerungen, um den Bereich sauber und ordentlich zu halten.

Kompostierung
Recycling von Pflanzenabfällen zur Herstellung von Kompost für die Verwendung als natürlicher Dünger.

Gestaltung und Planung
Planung und Gestaltung von Grünflächen zur Optimierung von Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit.

Fruchtfolge
In Gartenbaugärten wird die Fruchtfolge geplant, um die Auslaugung des Bodens und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Die Pflege und Pflege von Grünflächen erfordert besondere Fähigkeiten und fundierte Kenntnisse über Pflanzen und ihre Bedürfnisse. Die regelmäßige Aufmerksamkeit für diese Aktivitäten trägt dazu bei, gesunde, schöne und funktionale Grünflächen zu schaffen und zu erhalten.

 

Welche Arten von Landschaftsbaugeräten gibt es?

Die Pflege und Wartung von Grünflächen umfasst eine Reihe von Aktivitäten, die darauf abzielen, die Gesundheit, Ästhetik und Funktionalität von Grünflächen wie Gärten, Parks sowie öffentlichen und privaten Grünflächen zu gewährleisten. Diese Aktivitäten umfassen:

Baum- und Strauchschnitt: Entfernen von trockenen, kranken oder überflüssigen Ästen, um ein gesundes Wachstum zu fördern und eine ästhetische Form zu erhalten. Rasenmähen: Den Rasen auf eine angemessene Höhe schneiden, um einen gesunden und ordentlichen Rasen zu gewährleisten.

Düngung: Anwendung von Düngemitteln, um den Pflanzen die nötigen Nährstoffe für ihr Wachstum und ihre Blüte zu liefern. Dies umfasst sowohl chemische als auch organische Dünger.
Unkrautbekämpfung: Entfernen von Unkräutern, die mit den gewünschten Pflanzen um Wasser, Licht und Nährstoffe konkurrieren.

Pflanzenschutzbehandlungen: Anwendung von Pflanzenschutzmitteln zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen. Schädlingsbekämpfung: Einsatz von Insektiziden oder biologischen Methoden zur Bekämpfung schädlicher Insekten.

Renovierung und Bepflanzung
Aussaat neuer Samen oder Verlegen von Rollrasen, um beschädigte oder abgenutzte Bereiche zu regenerieren.
Pflanzung neuer Pflanzen: Einführung neuer Pflanzenarten, Sträucher und Bäume zur Verbesserung der Biodiversität und Ästhetik des Grünbereichs.

Bodenmanagement Belüftung: Praktiken zur Verbesserung der Luft- und Wasseraufnahme im Boden, z. B. durch Belüften des Bodens.
Mulchen: Aufbringen einer Schicht organischen Materials (wie Rinde oder Stroh) auf die Bodenoberfläche, um die Feuchtigkeit zu bewahren, Unkraut zu reduzieren und die Bodenqualität zu verbessern.

Reinigung und Sammlung von Pflanzenabfällen: Aufräumen von heruntergefallenen Blättern, trockenen Ästen und anderen Abfällen, um den Bereich sauber und ordentlich zu halten.
Kompostierung: Recycling von Pflanzenabfällen zur Herstellung von Kompost, der als natürlicher Dünger verwendet werden kann.

Gestaltung und Planung
Planung und Gestaltung der Grünflächen, um Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit zu optimieren.
Fruchtfolge: In Gartenbauflächen Planung der Fruchtfolge, um Bodenermüdung und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Die Pflege und Wartung von Grünflächen erfordert spezielle Fähigkeiten und ein fundiertes Wissen über Pflanzen und ihre Bedürfnisse.
Die regelmäßige Aufmerksamkeit für diese Aktivitäten trägt dazu bei, gesunde, schöne und funktionale Grünflächen zu schaffen und zu erhalten.

Warum ist der lackierprozess der Peruzzo-maschinen so wichtig?

Ohne eine angemessene Oberflächenvorbereitung ist es nicht möglich, eine optimale Haftung der aufgetragenen Lackschicht und einen effektiven Schutz vor Korrosion des Metallträgers zu gewährleisten.

Während der Fertigungsprozesse zur mechanischen Bearbeitung von Blech wird die bearbeitete Oberfläche entweder mit organischen Rückständen der Schmierstoffe kontaminiert, die zur Reduzierung der Reibung und/oder der Wärme in den Bearbeitungsprozessen verwendet werden, oder mit anorganischen Rückständen wie Oxiden oder Kalamin, die bei der Warmbearbeitung entstehen, sowie mit Graten und Staub, die beim Stanzen oder Schneiden auftreten. Die Einführung des Laserschneidens in die Fertigung hat jedoch viele Vorteile gegenüber traditionellen mechanischen Systemen, sowohl aus wirtschaftlicher Sicht, da der Prozess schneller ist, als auch in Bezug auf die Endergebnisse, da damit genauere Schnitte mit einer Toleranz von +/- 0,1 mm durchgeführt werden können, was zusätzliche Behandlungen überflüssig macht. Diese Art von Operation führt jedoch zur Bildung von anorganischen Rückständen wie Staub und Graten, wenn auch in geringeren Mengen.

Um die vollständige Entfernung dieser minimalen Unregelmäßigkeiten zu gewährleisten, die jedoch die Qualität der anschließenden Lackierung beeinträchtigen können, ist das Strahlen die ideale Lösung. Die Peruzzo-Maschinen werden mit einem Strahlgerät der Marke OMSG bearbeitet, einer Exzellenzmarke für die mechanische Vorbehandlung von großen Teilen.

Wie erfolgt der strahlprozess der Peruzzo-gehause?

Die Peruzzo-Maschinen werden mit einem Strahlgerät der Marke OMSG bearbeitet, einer Exzellenzmarke für die mechanische Vorbehandlung von großen Teilen. Dieses Strahlgerät ist eine Tunnelanlage, die eine horizontale Bewegung der Gehäuse ermöglicht, kombiniert mit einem Luftförderer (sowohl einspurig als auch doppelschienen). Die Strahlbehandlung erfolgt durch 12 Monodisk-Turbinen, die jeweils mit einem Direktmotor mit einer Leistung von 7,5 kW ausgestattet sind und das Metallabrasiv mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 m/s auf die gesamte Oberfläche des Teils projizieren, während das Werkstück durch den Tunnel bewegt wird. 12 Inverter steuern die Drehgeschwindigkeit der Turbinen und die damit verbundene kinetische Energie des Abrasivs, um Verformungen bei dünnen Blechen zu vermeiden. Die Anlage ist außerdem mit 12 speziellen Ventilen für die Turbinenzufuhr ausgestattet, die einen doppelten Pneumatikzylinder verwenden. Ein herausragendes Merkmal dieser Strahlmaschine ist, dass sie über eine Siemens S7-1200 SPS mit Touchpanel gesteuert wird.

Wie wird der vorbehandlungsprozess der Peruzzo-maschinen durchgeführt?

Der Vorbehandlungstunnel besteht aus 4 Phasen: einer Entfettung von 180 Sekunden, zwei Spülvorgängen der gleichen Dauer (60 + 60 Sekunden) – einer mit Leitungswasser und einer mit entmineralisiertem Wasser – und einer Nanotechnologischen Passivierung ohne Spülen. Der obere Teil, der den Tunnel beherbergt, ist mit Sprühramps ausgestattet, während sich im unteren Teil die Becken befinden, die aus rostfreiem Stahl AISI 304 gefertigt, mit Steinwolle isoliert und 60 mm dick sind. Die Entmineralisierungsanlage, die das System versorgt, kann 3000 Liter Wasser pro Stunde behandeln.

Wie verläuft der trocknungsprozess der Peruzzo-maschinen?

Der Trocknungsofen, der mit einer maximalen Temperatur von 180 °C arbeitet, besteht aus einer robusten tragenden Struktur aus elektroschweißten Stahlprofilen und verzinktem Stahlblech sowie einer isolierenden Zwischenschicht aus hochisolierender Steinwolle. Eine spezielle Art von Hochleistungs-Elektroventilatoren mit umgekehrten Schaufeln sorgt für die Zirkulation der Heizluft. Auf der gesamten Basis des Ofens befindet sich ein Plenum, das eine gleichmäßige Verteilung der heißen Luft gewährleistet. Die Regelung der Absaugung erfolgt durch verstellbare Jalousien, die an der Unterseite des Ofens angebracht sind. Schließlich erreicht der Polymerisationsofen, der über zwei Brennkammern mit insgesamt 300.000 Kcal/Stunde verfügt, eine interne Temperatur von 180 °C. Diese Temperatur bleibt auch für die austretenden Komponenten erhalten, weshalb die Notwendigkeit besteht, dass die austretenden Teile länger im Polymerisationsofen bleiben, um zu verhindern, dass die Lackschicht abblättert.

Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben?

Teilen Sie uns Ihren Bedarf mit und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.